Der Südwesten erreicht Spitzenränge in Deutschland und Europa - bei den Exporten und Innovationen, bei Einkommen und Beschäftigung. Alles zusammen ergibt einen Wohlstand, der sich sehen lassen kann. Ob man das auch messen kann? Dafür bietet sich das sogenannte verfügbare Einkommen an. Es zeigt, wie viel Geld den Menschen für Konsumausgaben und zum Sparen übrig bleibt. In Baden-Württemberg sind das rund 22.000 Euro pro Kopf und Jahr. Das ist Platz 3 im Bundesländer-Vergleich, knapp getoppt nur durch Bayern sowie Hamburg - und immerhin 7 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.
2000 | 2012 | Durchschnittliches jährliches Wachstum 2000/2012 | Rang in Deutschland | |
---|---|---|---|---|
Euro | Euro | In Prozent | ||
Baden-Württemberg | 17.036 | 21.968 | 2,1 | 3 |
Deutschland | 15.826 | 20.507 | 2,2 | - |
Westdeutschland | 16.392 | 21.225 | 2,2 | - |
Quelle: Statistisches Bundesamt, VGR der Länder
Auch innerhalb der EU erreichen die vier Regierungsbezirke Baden-Württembergs Top-Platzierungen beim verfügbaren Einkommen: Im Vergleich von 264 europäischen Regionen liegen sie auf den Rängen 4 bis 15.
Verfügbare Pro-Kopf-Einkommen 2011 in Kaufkraftstandards