Die Betriebe tun viel für die Fachkräftesicherung. Um dabei erfolgreich sein zu können, brauchen Sie aber die Unterstützung der Politik.
- Mitarbeiter gewinnen und halten. Schon heute macht Fachkräftemangel vielen Betrieben in Baden-Württemberg zu schaffen. Die Entwicklung kann sich zu einem ausgemachten Investitionshindernis auswachsen. Qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und halten zu können, ist für die Betriebe damit wichtiger denn je. Sie tun viel, um Auszubildende für sich zu begeistern, um ihre Fachkräfte zu schulen und um erfahrene Experten möglichst lange an Bord halten zu können.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Immer mehr Beschäftigte legen Wert auf eine größere Vereinbarkeit von Beruf und Familie - etwa um sich verstärkt um ihre Kinder oder um ältere Familienangehörige kümmern zu können. Auch darauf sind die Unternehmen längst eingestellt: Sie bieten beispielsweise flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zur Teilzeitbeschäftigung und immer öfter sogar Betriebskindergärten. Das alles geht aber eben nur, wenn die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen bietet.